Die Planerstellung sowie die Betreuung sind individuell und persönlich. Ebenso stehen Deine Wünsche und die Bedürfnisse Deines Tieres an erster Stelle stehen.
Es gibt im Internet viele Futterrechner, wo man sich einen Standardplan anfertigen kann. Meine Pläne werden nicht nur durch einen Rechner „gejagt“, sondern meine Futterpläne sind detailliert aufgeschlüsselt z.B. welches Muskelfleisch, wieviel Fett oder welche Innereien oder Nahrungsergänzungsmittel.
Dazu erhältst Du ausführliche Informationen zu Deinem Futterplan bzgl. der eingesetzten Futterkomponenten und Zusätze.
Gesunder Hund / Gesunde Katze ab 95,00 Euro
– ausführliche Auswertung des Fragebogens
– Erstkontakt entweder per Email oder Telefon
– Informationen zur Fütterung, Bezugsquellen, Empfehlung von Nahrungsergänzungsmitteln
– Nach Übersendung des Futterplanes Klärung offener Fragen
– Anpassung des Futterplans bei Zunahme oder Abnahme; wenn etwas nicht vertragen oder gefressen wird
– Beantwortung von Fragen per Email oder Telefon
Betreuungszeitraum: 6 Wochen
Neue Fütterung? – Umstellungsphase
Wenn Du eine Umstellung der Fütterung von z.B. Nassfutter auf BARF oder Trockenfutter auf BARF wünschst, sollte eine Umstellung langsam erfolgen. Dies ist wichtig, da auch der Organismus Deines Hundes / Deiner Katze Zeit braucht, um sich an die neue Fütterung zu gewöhnen und um so Verdauungsprobleme, Erbrechen oder eine Bauchspeicheldrüsenentzündung zu vermeiden. Dafür erstelle ich Dir einen Fahrplan, um die Umstellung in kleinen Schritten und so schonend wie möglich vorzunehmen.
Dieser Mehraufwand wird mit 20,00 Euro zusätzlich berechnet und muss bei der Umstellung auf eine neue Fütterungsart dazu gebucht werden.
Kombination von Fütterungen
Du möchtest Deinen Hund / Deine Katze mit Fertigfutter und Frischfütterung ernähren? Da diese Berechnung mehr Zeit in Anspruch nimmt, wird daher zusätzlich ein Aufschlag von 20,00 Euro zu dem Futterplan berechnet.
Kranker Hund / Kranke Katze ab 145,00 Euro
– ausführliche Auswertung des Fragebogens
– Erstkontakt entweder per Email oder Telefon
– Informationen zur Fütterung, Bezugsquellen, Empfehlung von Nahrungsergänzungsmitteln
– Nach Übersendung des Futterplanes Klärung offener Fragen
– Futterplan auf die Erkrankung und den Bedarf abgestimmt
– Anpassung des Futterplans während des Betreuungszeitraums
– Beantwortung von Fragen per Email oder Telefon
Betreuungszeitraum: 8 bis 10 Wochen
Zu diesem Paket zählen Hunde/Katzen z.B. mit
– Übergewicht
– Magen-Darm-Problemen
– Probleme des Bewegungsapparates
– Krebs
– Sodbrennen
– Durchfallerkrankungen
– Unverträglichkeiten, Allergien oder Juckreiz
– Organerkrankungen
WICHTIG: Die Beratung sowie die Empfehlung im Krankheitsfall ersetzen keine tierärztliche Behandlung, sondern kann nur ergänzend und unterstützend wirken.
Beratung zu Vitalpilzen ab 45,00 Euro
– Auswertung des Fragebogens
– Klärung offener Fragen
– Erstellung eines Beratungsvorschlags für Dein Tier
– Informationen zur richtigen Fütterung von Vitalpilzen inkl. Dosierung und Anwendung
– Informationen zu Bezugsquellen für Vitalpilze
Betreuungszeit: 4 Wochen
Vitalpilze können unterstützend eingesetzt werden z.B. bei:
– Problemen des Bewegungsapparates
– Schmerzen
– Problemen des Magen-Darm-Trakts
– Allergien und Unverträglichkeiten
– Krebs
– Stärkung des Immunsystems.
Kräuterkundliche Beratung ab 45,00 Euro
– Auswertung des Fragebogens
– Klärung offener Fragen
– Erstellung eines Beratungsvorschlags für Dein Tier
– Informationen zur richtigen Fütterung von Kräutern inkl. Dosierung und Anwendung
– Informationen zu Bezugsquellen für Kräutern
Betreuungszeit: 4 Wochen
Kräuter können unterstützend eingesetzt werden z.B. bei:
– Problemen des Bewegungsapparates
– Schmerzen
– Problemen des Magen-Darm-Trakts
– Allergien und Unverträglichkeiten
– Krebs
– Stärkung des Immunsystems.
WICHTIG!
Die Arbeit mit Heilpflanzen stellt immer nur eine unterstützende Maßnahme dar und ersetzt auf keinen Fall den Besuch beim Tierarzt oder die verordnete Behandlung durch den Tierarzt! Hinweis: Gemäß des Heilmittelwerbegesetzes weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die hier vorgestellten Therapien wissenschaftlich umstritten und von der allgemeinen Lehrmeinung nicht anerkannt sind.